Newsletter

Wirkung von „Fridays for Future“ in Ahaus

Bei der letzten öffentlichen Ratssitzung am 03.07.2019 in Ahaus durften die Initiatorinnen der „Fridays-for-Future“-Bewegung den Bürgerantrag zum Ausruf des Klima-Notstandes für Ahaus vortragen (die 14jährige Cilia Gesing und die 13jährige Ina Elpers).

Hier fordern insbesondere Kinder der Ahauser Schulen die Erwachsenen auf, mehr Maßnahmen für die Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes zu tun. So soll z.B. die Innenstadt Autofrei und das Fahrradwegenetz mehr ausgebaut werden. Leider wurde der Antrag abgelehnt.

Allerdings gibt es im Rat auch Fürsprecher des Klimaschutzes. So hat vielen die Vorstellung von Herrn Lambers (SPD) gefallen, der sich besonders für eine öffentliche „Klimakonferenz“ eingesetzt hat, die im Herbst 2019 stattfinden soll. Hier soll gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Vereinen und Verbänden, Politik und Verwaltung über konkrete Maßnahmen zum Klima- und Naturschutz in Ahaus diskutiert werden.

Auch ich persönlich vertrete Herrn Lambers Meinung und denke, dass auch im Rahmen der zukünftigen Innovationen umweltfreundliche Lösungen gefunden werden müssen.