Am gestrigen Nachmittag den 19. Februar 2020 fand die Abschlussveranstaltung und die daran angebundene Preisverleihung des Digichecks 2020 statt.
Dazu lud die WWU Münster und unser dgn Team alle am Digicheck teilgenommenen Unternehmen in den Leonardo Campus ein.
Der Digicheck wurde von den Studenten der WWU unter der Betreuung von Professor Vossen im Rahmen eines Projektsemesters im Fach Wirtschaftsinformatik durchgeführt.
Zunächst wurden ca. 40 der zahlreich vorhandenen Digitalisierungschecks in Deutschland gegeneinander verglichen. Der DigiCheck der ERCIS group (der ebenfalls unter Prof. Vossen entwickelt wurde) ist dabei einer der Tests mit der größten Aussagekraft. Die bereits auf der Online-Plattform vorhandenen Fragen wurden aufbereitet, so dass sie für persönliche Interviews genutzt werden konnten.
Die Beratergruppe „digital ganz normal“ (dgn) hatte die Befragung unter den Firmen ihres jeweiligen Netzwerkes beworben. Schließlich haben dann 53 Unternehmen an dem als Wettbewerb ausgeschriebenem DigiCheck 2020 teilgenommen.
Zusätzlich zu der Auswertung des Digitalisierungsgrades jedes einzelnen Unternehmens haben die Studenten auf Grundlagen der ausgewerteten Daten eine Plattform entwickelt, auf der alle am Digicheck teilgenommenen Unternehmen ihre eigenen Ergebnisse einsehen und mit den Gesamtergebnissen ihrer Branche oder auch aller Teilnehmer vergleichen können.
Im ersten Teil der Abschlussveranstaltung präsentierten die Studenten ihre Herangehensweise und die Kriterien zur Beurteilung des Digitalisierungsgrades der einzelnen Firmen. Die bewerteten sieben digitalen Dimensionen waren: Daten, Prozesse, Optimierung, Geschäftsmodelle, Vernetzung, Interaktion und Disruption.
Nach einer kleinen Kaffeepause ging es dann über zur Preisverleihung, wobei die Unternehmen mit dem höchsten Grad der Digitalisierung in sieben verschiedenen Kategorien ausgezeichnet wurden.
Die zu vergebenen Preise wurden von der Beratergruppe dgn gesponsort.
Den ersten Platz in der Kategorie „Dienstleistungen“ erreichte das Reisebüro Schlagheck aus Coesfeld. In dem Bereich „Handwerk und Bau“ siegte die Firma Confisserie Rabbel aus Westernkappeln mit der zugleich höchsten überhaupt im Digicheck vergebenen Punktzahl. Die Cronos Unternehmensberatung aus Münster belegte den ersten Platz in der Kategorie „IT-Dienstleistungen“. Aus dem Bereich „Produzierendes Gewerbe“ gewann die Firma der pflanzlichen Foodmarke Berief food und im Bereich „Handel“ erreichte die Firma Bresser aus Rhede die höchste Punktzahl. Der Sonderpreis für Start-ups ging an den umweltfreundlichen Essenslieferanten com4buy aus Gronau. Und ein weiterer Sonderpreis für „Traditionsunternehmen“ wurde an das Unternehmen Heitkamp & Hülscher aus Stadtlohn vergeben.
Wir gratulieren allen Preisträgern!